Angefangen hat alles 1978. Als eine Nachfeier für das 100 jährige Feuerwehrfest organisiert wurde. Die Idee wurde geboren in Zirgesheim wieder Theater zu spielen. Sigrid Helmer nahm die Idee auf und sprach mit allen verfügbaren Personen in Zirgesheim. Unter Ihrer Leitung und mit Hilfe von Max Heinle wurde am Festabend Theater gespielt. Die Theatergruppe Zirgesheim war geboren !!
Nachdem das Interesse so groß war, spielte die Theatergruppe in den darauf folgenden Jahren in der Gastwirtschaft Riß jeweils zur Vorweihnachtszeit einen Einakter und danach noch einen Dreiakter. Darüberhinaus organisierte der Theaterverein unter Leitung von Sigrid Helmer für die Kinder einen Nikolausnachmittag mit Überraschungsgeschenken für die Kinder und die Omas. Zusätzlich wurde noch das Spielplatzfest, die Muttertagsfeier und ein Kinderfaschingsball organisiert.
Bei den Vorstellungen gab es immer wieder kleine Pannen, über die heue noch gelacht wird:
- Ein Vorhang der während der Aufstellung zusammbricht
- Theaterspieler die während der Aufführung einschlafen
- Schauspieler in Hexenmasken
Nach 21 Jahren Spielzeit beim Riß, wurde leider die Wirtschaft geschlossen und unsere Theatergruppe hatte keine Möglichkeit mehr in Zirgesheim weiterzuspielen. 2 Möglichkeiten gab es: Aufhören oder eine neue Heimat für die Gruppe zu suchen.
Für die Vorstandschaft kam aufhören nie in Frage. Also, weitermachen und eine neue Heimat suchen, ganz klar !!!
Sigried Helmer sprach damals mit der Pächterin des Deutschmeisters, Frau Heinle ( Liesl ) und schon hatten der Verein eine neue Heimat. Es war aber nicht so einfach von Zirgesheim in den Deutschmeister zu ziehen. Unter anderem musste eine neue Bühne gebaut werden. Aufgrund des geringen Budgests mustte der Verein bei dem Bünenbau kreativ sein. Dank H. Bohn ( Sibo-Bau ), welcher Bühnenteile und Material spendete könnte mit dem Bau begonnen werden. In Handarbeit entstand in in den Kellern des damaligen Krebsgebäudes die neue Bühne. 1991 wurde dann die neue Heimat „Beim Deutschmeister“ bezogen und am Ostersonntag war mit dem Stück „der Preisboxer“ die erfolgreiche Premiere.
Aufgrund des neuen Spielortes musste ein neuer Spieltermin gefunden werden, da der Trachtenverein Donauwörth bereits vor Weihnachten im Deutschmeister Theater spielte. Dies ist der Grund warum seit dieser Zeit der Theaterverein Zirgesheim immer 3 Wochenenden vor Ostern spielt.
Am 25 Mai 1998, zum 20. jährigen Bestehen der Theatergruppe, wurde offiziel der Theaterverein Zirgesheim e.V gegründet. Dies wurde natürlich mit einem Bunten Abend im Deutschmeister feierten. Im Jahr 2001 kam der neue Besitzer Günther Rosskopf in den Deutschmeister. Zusammen mit dem Wirtsleuten Günter und Gabi Rosskopf gelang es in den folgenden Jahren ein Polster für spätere Anschaffungen zu erwirtschaften. Dies war nur durch die Großzügigkeit der Wirtsleute möglich.
Im Jahr 2008 der Saal im Deutschmeister umgebaut werden sollte galt es wiederum eine neue Spielstätte zu suchen. Unter dem Motte „Wir suchen uns eine neue Heimat. Ein geht nicht gibt es nich!!“ wurde die Idee geboren in der Stauferstuben zu spielen.
Im Jahr 2010 zog die Theatergruppe mit einem riesigen Aufwand, vom Deutschmeister in die Stauferstuben und feierten einen grandiosen Erfolg mit dem Stück: Leberkäs und rote Strapse
An dieser Stelle möchte sich der Theaterverein noch einmal bei allen Spielern, Mitgliedern und Helfern ganz herzlich für die Mitwirkung und Hilfe bedanken.
Ohne all die guten Seelen wäre dies niemals zu schaffen gewesen.